German Literature and Culture in Context I

German Literature and Culture in Context I

Study Cycle: 2

Lectures:15

Seminars:15

Tutorials:0

ECTS credit:3

Lecturer(s): izr. prof. dr. Lughofer Johann Georg, izr. prof. dr. Samide Irena

Content

Die Lehrveranstaltung, die komplementär zum Fach Deutsche Literatur und Kultur im Kontext II konzipiert wird, fokussiert sich auf die Bedeutung, Rolle und den Status der Literatur im kulturellen, historischen, gesellschafts-politischen, künstlerischen, (trans)nationalen, philosophischen, gesellschaftskritischen und/oder medientheoretischen Kontext; hervorgehoben wird der diachrone Aspekt der Entwicklung der Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Die Auswahl der Werke und AutorInnen ist abhängig vom jeweiligen literaturhistorischen, gattungstypologischen, motiv-thematischen bzw. methodologischen Schwerpunkt.
- Exemplarische diachrone Analyse kultureller Deutungs-, Schreib- und Lesemuster durch die Zeit.
- Reflexion über die Funktion und Bedeutung literarischer Texte sowie über symbolische Prozesse der Sinngebung.
- Einfluss der Kultur und Gesellschaft auf die Konstruktion ästhetischer, künstlerischer und literarischer Normen und Konventionen sowie auf die Kanonisierungsprozesse.